Was ist der Unterschied zwischen OTT und TTF?

Beim Thema Steinschleudern tauchen zwei Begriffe immer wieder auf: OTT und TTF. Beide beschreiben, wie das Gummiband an der Gabel befestigt ist – und beeinflussen direkt das Schussgefühl, die Zieltechnik und auch die Gummibandwahl.

OTT – Over The Top

Bei OTT (Over The Top) läuft das Gummiband über die Oberseite der Gabel. Das heißt: Die Munition verlässt die Zwille genau über der Gabelmitte.
Diese Variante ist extrem beliebt, weil sie sich sehr direkt anfühlt und du mit ihr schnelle, saubere Schüsse machen kannst.

Typische Eigenschaften:

  • Direkte Flugbahn über der Gabel

  • Sehr gutes Gefühl für „lineares Zielen“

  • Perfekt für kleinere Gabeln oder schmale Frames

  • Ideal für intuitive oder schnelle Zieltechniken

TTF – Through The Fork

TTF steht für Through The Fork – also „durch die Gabel“. Dabei wird das Gummiband seitlich durch Aussparungen oder Slots an den Gabelarmen geführt. Die Kugel fliegt also zwischen den beiden Gabelenden hindurch – auf etwas niedrigerem Niveau als bei OTT.

Eigenschaften von TTF:

  • Breitere Frames möglich, mehr Stabilität beim Halten

  • Sehr präzises Zielbild bei „Referenz-Zielen“

  • Geringeres Risiko, mit der Kugel die Gabel zu treffen („Fork Hit“), wenn korrekt geschossen

Fazit

Was besser ist, hängt stark von deinem Stil ab. Viele fangen mit OTT an, weil es etwas intuitiver zu schießen ist. Am Ende ist es aber individuelle Präferenz, was einem mehr liegt. Es gibt also kein "richtig" oder "falsch".